![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Kunst, Musik
Komponist
:) Profil #__ Als Komponist und Komponistin brauchen Sie für das Erstellen von künstlerischen Musikstücken oder einer nach allgemeinen Vorgaben bestellten Erkennungsmelodie oder Filmmusik außer musikalischer Begabung und Phantasie auch Einfühlungsvermögen. Während der Ausbildung wird man z.B. in folgenden Fächern unterrichtet:
Komponist/in ist ein Musikberuf, auf den man sich durch ein Studium an Musik- oder Kunsthochschulen vorbereiten kann. Außerhalb der Hochschule gibt es auch Ausbildungsmöglichkeiten an Konservatorien. Musikhochschulen und Kunsthochschulen bieten Diplomstudiengänge mit Bezeichnungen wie Komposition-Musiktheorie, Komposition-Tonsatz oder Komposition-Arrangieren an. Die Komponistenausbildung an Konservatorien schließt mit einer künstlerischen Reifeprüfung ab. Die Ausbildung an diesen Bildungseinrichtungen ist meist landesrechtlich geregelt und in der Regel auch mit mittlerem Bildungsabschluss möglich. |
:) Ausbildungsdauer a)4 bis 5 Jahre an Musikhochschulen b)3 bis 5 Jahre an Konservatorien :) Zugangsvoraussetzungen bei a)Hochschulreife bei b)mittlerer Bildungsabschluss (bei Nachweis überdurchschnittlicher musikalischer Begabung kann davon u. U. abgesehen werden) :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven k.A. Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||||
![]() |