![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Erziehung, Pädagogik, Soziales
Yoga-Lehrer
:) Profil #__ Als Yoga-Lehrer und Yoga-Lehrerin vermitteln Sie die Grundelemente von Yoga und halten Seminare und Kurse ab, in denen Sie den achtgliedrigen Übungsweg von Yoga lehren, der die Menschen zum inneren und äußeren Gleichgewicht führen soll. Bei dieser Ausbildung zum handelt es sich um eine Ausbildung, die entweder in Zusammenarbeit mit der Deutschen Yogagesellschaft e.V. oder schulintern erfolgt. Die Abnahme der Prüfung findet entsprechend nach den Rahmenrichtlinien der Europäischen Yoga-Akademie oder intern, mit ärztlicher Prüfung und Zertifikat statt. Auch eine Verbandsprüfung durch den Berufsverband Deutscher Yogalehrer e.V. ist möglich. |
:) Ausbildungsdauer zwischen 8 Monaten und 4 Jahren (je nach Ausbildungsform in Voll- oder Teilzeit) :) Zugangsvoraussetzungen unabhängig von einer schulischen Vorbildung teilweise ist Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss erforderlich :) Berufsinhalt k. A. :) Perspektiven Es wird ein wachsender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in sozialen, beratenden, betreuenden und unterrichtenden Berufen erwartet. |
||||||||
![]() |