![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Büro, Personal, Orga, Verwaltung
Wirtschaftsübersetzer
:) Profil #__ Als Wirtschaftsübersetzer/in haben Sie die Aufgabe, Sprachbarrieren auf wirtschaftlichem Gebiet zu überwinden. Sie übersetzen vornehmlich Texte mit wirtschaftlichen Inhalten aus der Ausgangssprache in die deutsche Sprache, aber auch umgekehrt. Zum Ausbildungsinhalt gehören 1-2 Fremdsprachen:
Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Wirtschaftsübersetzerprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (sie wird derzeit in Berlin und in Hamburg durchgeführt) werden durchgeführt von:
Einige Schulen bieten die Ausbildung mit schulinterner Wirtschaftsübersetzerprüfung an, die zum Teil gleichzeitig auf eine staatliche oder staatlich anerkannte Übersetzerprüfung vorbereiten soll. |
:) Ausbildungsdauer 1/2 bis 2 Jahre :) Zugangsvoraussetzungen mindestens mittlerer Bildungsabschluss. :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven k. A. |
||||||||||
![]() |