
:) Zur Ausbildung
| |

PR, Medien, Marketing, Design
Werbekaufmann
:) Profil
#__ Sie werben für Waren oder Dienstleistungen in der Öffentlichkeit. Dabei beraten sie Kunden über die Nutzung verschiedener Medien als Werbeträger und erarbeiten Werbekonzeptionen (z.B. Anzeigenkampagnen). Während der Umsetzung der Werbeaktionen sind sie für den organisatorischen Ablauf verantwortlich und überwachen die entsprechenden Herstellungsarbeiten.
Im Ausbildungsbetrieb lernt man z.B.:
- Funktion der Werbung
- Bereiche und Strukturen der Werbewirtschaft
- Einsatz von Informationstechnik
- Kommunikationstechniken
- Mediastrategie
- Mediaplanung und -einkauf
- Kenntnisse zu Werbegrafik
- Satz-, Reproduktions- und Drucktechniken
- Rechnungs- und Finanzwesen
- Informationensbeschaffung
- Informationsauswertung
- Briefing unter Beachtung
der produkt-, markt- und zielgruppenspezifischen Aspekte
- Auftragsabwicklung
- Kundenbetreuung
Themen des Berufschulunterrichts sind z.B.:
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Informationsverarbeitung
- Marketing
- Präsentationstechniken
- Gesprächsführung
- Informationsbeschaffung
- Informationsauswertung
- Gestaltung von Kommunikationsmitteln
Werbekaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
|
|
:) Ausbildungsdauer
3 Jahre
:) Zugangsvoraussetzungen
in der Regel Hochschulreife, mindestens mittlerer Bildungsabschluss
:) Berufsinhalt
- Werbevorbereitung (Information, Dokumentation)
- Kaufmännische Verwaltung
- Kundenberatung
- Werbekonzepte entwickeln (Strategieentwicklung
- Mediaplanung und Mediaeinkauf
- Aufgaben in der Produktion durchführen
- Satz-, Reproduktions- und Drucktechniken qualitativ und preislich beurteilen
:) Branchen
- bei Werbeagenturen
- Werbung, z.B. Werbeberatung, Werbemittelverbreitung, Film- und Rundfunkwerbung
- Verlagsgewerbe
- Messegesellschaften
- Wirtschaftsverbände z.B. Werbefachverbände
- Einzelhandel mit Werbeartikeln
- Werbemittelhersteller
:) Perspektiven
Der Bedarf an gut ausgebildeten Spezialisten im Produktions- und Dienstleistungsbereich wird steigen.
 |