
:) Zur Ausbildung
| |

Architektur, Bau
Technischer Zeichner > Maschinen- u. Anlagentechnik
:) Profil
#__ Als technische/r Zeichner/in im Fachgebiet Maschinen- u. Anlagentechnik sind Sie mit der technischen Verwirklichung neuer Fertigungsverfahren betraut und entwickeln oder modernisieren gemeinsam mit dem/der Konstrukteur/in am Zeichentisch Werkzeugmaschninen, Geräte und Fahrzeuge für den privaten und industriellen Gebrauch.
Im Ausbildungsbetrieb lernt man z.B.:
- Bauteile und Baugruppen in ihrer räumlichen Anordnung zueinander skizzieren
- Funktionsskizzen angefertigen
- Teil-, Gruppen- und Gesamtzeichnungen unter Anwendung der Norm- und Regelwerke zeichnen
- Anfertigen von Plänen und schematischen Darstellungen
- Kenntnisse über elektrische Schaltungsunterlagen
- wie man perspektivische Darstellungen - insbesondere Werkstücke und Baugruppen oder isometrische Rohrleitungspläne oder Schweißgruppen -als Zusammenbauhilfe erstellt
- Berechnung von Bauteilen
- technische Unterlagen rechnerunterstützt anfertigen
Themen des Berufschulunterrichts sind z.B.:
- Technisches Zeichnen
- fachspezifische Kommunikation
- Produkttechnologie
- Fertigungs- und Montagetechnik
Technische/r Zeichner/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
|
|
:) Ausbildungsdauer
3 1/2 Jahre
:) Zugangsvoraussetzungen
in der Regel mittlerer Bildungsabschluss
:) Berufsinhalt
- Vorbereitende Arbeiten
- Teil- und Gruppenskizzen sowie Entwürfe anfertigen
- Zeichnen (manuell oder rechnergestützt)
- Bemaßen und kennzeichnen
- Technische Begleitunterlagen erstellen
- Fachbezogene Berechnungen (meistens rechnergestützt) erstellen
- Zeichnungen und Berechnungen prüfen
- Zeichnungen archivieren und verwalten
- Maschinen und Werkzeuge warten und pflegen
:) Branchen
- Schiffbau
- Schienenfahrzeugbau
- Luft- und Raumfahrzeugbau
- Ingenieurbüros für Maschinenbau und Anlagentechnik
- Öffentliche Verwaltung
- Ingenieurbüros für Karosserie- und Fahrzeugzeugtechnik
- Technische Zeichenbüros
- Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern
- Herstellung von Krafträdern
- Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren
- Herstellung von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen
- Herstellung von Zubehör für Kraftwagen und Kraftwagenmotoren
:) Perspektiven
k.A.
 |