
:) Zur Ausbildung
| |

IT, Technik, Telekommunikation
Systeminformatiker
:) Profil
#__ Als Systeminformatiker/in arbeiten Sie an der Analyse von Funktionalitäten, der Konzipierung von System- und Softwarelösungen, der Auswahl von Datenübertragungsmedien sowie Hard- und Softwarekomponenten. Standardisierte Softwarekomponenten werden angepasst, Schnittstellen programmiert, Programme in Systeme eingebunden, Hard- und Softwarekomponenten integriert.
Die Lernfelder in der Berufsschule sind z.B.:
- Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
- Elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Informationstechnische Systeme bereitstellen
- Schnittstellen in industriellen Systemen analysieren und Fehler lokalisieren
- Softwaremodule industrieller Systeme entwickeln und dokumentieren
- Software industrieller Systeme entwickeln und anpassen
- Hard- und Softwarekomponenten integrieren und im System testen
- Vernetzte industrielle Systeme optimieren und Fehler analysieren
- Prüfsysteme entwickeln und optimieren
- Industrielle Systeme in Betrieb nehmen und übergeben
Während der Ausbildung lernt man z.B.: In der Grundbildung:
- Baugruppen montieren und demontieren
- Werkzeuge und Materialien für den Arbeitsablauf auswählen und bereitstellen
- Elektrische Größen messen, bewerten und berechnen
- Betriebssysteme und Anwendungsprogramme installieren und konfigurieren
- IT-Systeme in Netzwerke einbinden
- Dokumente, technische Regelwerke und berufsbezogene Vorschriften, auch in Englisch, auswerten und anwenden
- Kalkulationen nach betrieblichen Vorgaben durchführen
- Messverfahren und Messgeräte auswählen
- Funktion von Schutz- und Potentialausgleichsleitern prüfen und beurteilen
In der Fachbildung:
- Hard- und Softwarekomponenten unter Berücksichtigung aktueller technischer Entwicklungen auswählen und disponieren
- Programme in Systeme einbinden, Kompatibilitätsprobleme analysieren und Lösungen entwickeln
- Prüfsysteme aufbauen und konfigurieren
- Systeme und Netze unter Einsatz von datenbankgestützten Test- und Diagnosesystemen optimieren, entstören und warten
- Hardwarekomponenten installieren und prüfen
Systeminformatiker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
|
|
:) Ausbildungsdauer
3 1/2 Jahre
:) Zugangsvoraussetzungen
mittlere Reife
:) Berufsinhalt
- Entwicklung und Realisierung von Lösungen nach Anforderungen der Kunden
- Systeme und Softwarelösungen entwickeln
- Betriebssysteme und Netzwerke installieren und konfigurieren
- Systemkomponenten unter unterschiedlichen technischen Umfeldbedingungen testen
- Programme in Systeme einbinden, Kompatibilitätsprobleme lösen
:) Perspektiven
In der Zukunft wird eine große Anzahl von hochqualifizierten Computer-, Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsspezialisten benötigt.
 |