![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Erziehung, Pädagogik, Soziales
Sportlehrer
:) Profil #__ Als Sportlehrer und Sportlehrerin sind Sie hauptsächlich im Freizeit- und Breitensport tätig. Ihre Aufgabe besteht nicht darin, Rekorde zu züchten, sondern Sport treibenden Menschen Freude an Bewegung zu vermitteln, deren Gesundheit zu fördern und persönlichen Leistungsstand in der jeweiligen Sportart anzuheben. Die Grundfächer in der Praxis sind z.B.:
Die Wahlpflichtfächer sind z.B.:
Die Schwerpunktfächer sind z.B.:
Die Sporttheorie beinhaltet z.B.:
Bei diesem Ausbildungsgang handelt es sich um eine zum Teil landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung, die an Fachschulen oder staatlich anerkannten Institutionen, über die Sportfachverbände sowie teilweise in Zusammenarbeit mit Hochschulen oder Trainerakademien durchgeführt wird. |
:) Ausbildungsdauer 2 bis 3 Jahre :) Zugangsvoraussetzungen um Sportlehrer/zur Sportlehrerin im freien Beruf ist ein mittlerer Bildungsabschluss (mindestens Hauptschulabschluss) zum Staatlich geprüften Sportlehrer/zur Staatlich geprüften Sportlehrerin ist der Qualifizierte Abschluss der Sekundarstufe I oder der Hauptschulabschluss :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven Es wird ein wachsender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in sozialen, pflegenden, beratenden, betreuenden und unterrichtenden Berufen erwartet. |
||||||
![]() |