![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Erziehung, Pädagogik, Soziales
Sozialbetreuer
:) Profil #__ Sie unterstützen als Sozialbetreuer/in die Altenpfleger/in in der Gesundheits- und Krankenpflege älterer Menschen, helfen Heilerziehungspflegern bei der Betreuung von behinderten Menschen oder übernehmen als Vertretung der abwesenden oder erkrankten Hausfrau deren Aufgaben im Haushalt. Im theoretischen Teil der Ausbildung lernt man z.B.:
Im praktischen Teil der Ausbildung lernt man z.B.:
Während des Berufspraktikums werden die im Unterricht erworbenen Kenntnisse vertieft und angewendet. Dabei wirken sie bei der Betreuung, Versorgung und Pflege behinderter, kranker oder alter Menschen mit und erledigen hauswirtschaftliche Arbeiten. Bei diesem Ausbildungsgang handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, die in Bayern und Thüringen angeboten wird. |
:) Ausbildungsdauer 2 Jahre :) Zugangsvoraussetzungen hauptsächlich Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven Es wird ein wachsender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in sozialen, pflegenden, beratenden, betreuenden und unterrichtenden Berufen erwartet. |
||||||
![]() |