
:) Zur Ausbildung
| |

PR, Medien, Marketing, Design
Produktgestalter > Textil
:) Profil
#__ Als Produktgestalter/in im Textilbereich arbeiten Sie nach vorgegebenen Mustern, entwickeln und entwerfen aber auch eigene Vorlagen und Dessins. Dabei arbeiten Sie oft noch von Hand mittels Bleistift-, Kreide- und Aquarelltechniken.
In der praktischen Ausbildung lernt man z.B.:
- die Handhabung von Zeichengeräten und -material
- Herstellungsverfahren
- Konstruktionstechniken
- Vorlagen gestalten
- Rapporte und Maßstäbe berechnen
- Aquarellieren
- Collagen, Fotomontagen und Rastertechniken als Gestaltungsmittel
- Nutzung von CAD-Programme
Während des theoretischen Unterrichts lernt man z.B.:
- Charakterisieren von textilen Rohstoffen und Erzeugnissen
- Anwenden zeichnerischer und gestalterischer Grundtechniken
- Anwenden von Gestaltungsmitteln
- Entwickeln und Entwerfen von Mustern
- produktionstechnisches Umsetzen von Entwürfen
- Sichern von Qualität
Bei dieser Ausbildung handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
|
|
:) Ausbildungsdauer
3 Jahre
:) Zugangsvoraussetzungen
in der Regel mittlerer Bildungsabschluss
:) Berufsinhalt
- Muster für Textilien aller Art entwerfen
- vorgegebene Musterentwürfe umsetzen
- Nutzung von Bildverarbeitungssysteme bzw. Grafik- und Designsoftware
- Musterdatenträger produzieren
- Herstellung von Möbel- und Dekorationsstoffen
- Herstellung von Technischen Textilien
:) Branchen
- Textilgewerbe, z.B. Garn- und Zwirnherstellung
- Weberei, Maschenindustrie, Teppichindustrie
- Textildruckereien, Tapetenindustrie,
- Ateliers für Textil-, Schmuck-, Möbel-Design
:) Perspektiven
Der Bedarf an gut ausgebildeten Spezialisten im Produktions- und Dienstleistungsbereich wird steigen.
 |