![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Ernährung, Gesundheit, Pflege
Lebensmitteltechnischer Assistent
:) Profil #__ Als lebensmitteltechnischische/r Assistent/in wirken Sie bei der Überwachung und Qualitätssicherung mit und untersuchen fertige Nahrungsmittel und Rohstoffe, die für die Lebensmittelproduktion verwendet werden. Die schulische Ausbildung wird durch verschiedene Praktikas ergänzt. Zum Lerninhalt während der Ausbildung gehört z.B.:
Während der Betriebspraktika werden die Kenntnisse vertieft und angewendet. Die Schüler/innen erhalten Einblick in das Betriebsgeschehen, sammeln Erfahrungen in den berufstypischen Arbeitsmethoden und gewinnen einen Überblick über Aufbau und Ablauforganisation des Betriebs, des jeweiligen Labors bzw. lebensmitteltechnischen Instituts. Bei dieser Ausbildung handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufskollegs oder Oberstufenzentren. In Brandenburg wird die Ausbildung mit folgendem Schwerpunkt angeboten: Qualitätssicherung und Verbraucherschutz |
:) Ausbildungsdauer 2 bis 3 Jahre (je nach Bildungsträger) :) Zugangsvoraussetzungen mittlerer Bildungsabschluss :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven k.A. Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||
![]() |