
:) Zur Ausbildung
| |

Kunst, Musik
Klavierstimmer
:) Profil
#__ Als Klavierstimmer und Klavierstimmerin geben Sie einem Klavier in meist regelmäßigen Abständen immer wieder die richtige Tonhöhe, indem Sie die Spannung der Saiten regulieren.
Während der Ausbildung lernt man z.B.:
- Saitenösen drehen
- einzelne Saiten an der Raste und am Klavier erneuern
- Nachregulierungsarbeiten an der Spielapparatur des Klaviers und Flügels vornehmen
- Hammerköpfe intonieren
- Dämpfungs-, Pedal- und Verschiebefedern sowie Pedaltritte
- Hebedrähte auswechseln
- einzelne Tastenplättchen aufleimen
- Moderatorstreifen befestigen und die Klaviaturrahmenfilze erneuern
- einzelne Mechanik- und Dämpfungsglieder auswechseln sowie das Instrumentengehäuse und die Spielapparatur säubern
- Werkzeuge und Geräte pflegen und instand halten
Außerdem erhalten sie Kenntnisse auf folgenden Gebieten:
- Holz- und Metallbearbeitung
- Werkzeugkunde und Werkzeugpflege
- Stimmen von Klavichorden und Cembalos
- Instrumentenhandel und Instrumentenvermietung
- Schreiben der Schwarzschriftmaschine, der Blindenkurzschrift und Vollziehen der eigenhändigen Unterschrift
- Gehörbildung und klavierspieltechnische Fähigkeiten
Klavierstimmer/in ist eine schulische Berufsausbildung für Blinde und Sehbehinderte nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).
|
|
:) Ausbildungsdauer
3 Jahre
:) Zugangsvoraussetzungen
rechtlich ist keine bestimmte schulische Vorbildung vorgeschrieben
:) Berufsinhalt
- Klaviere und andere Saiteninstrumente stimmen
- Ausgleichsmaßnahmen bei der Intonation vornehmen
- kleinere Reparaturen ausführen
:) Branchen
- Einzelhandel mit Musikinstrumenten und Musikalien auch Klavierstimmereien
- Großhandel mit Musikinstrumenten
:) Perspektiven
k.A.
 |