![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung | ![]() Stadt- und Gemeindeverwaltungen
Justizverwaltung Hessen
:) Profil #__ In der Justizverwaltung gibt es eine Vielzahl attraktiver und interessanter Berufe. Kernbereich der Justiz ist die Rechtspflege. Darunter versteht man die Ausübung der Gerichtsbarkeit, also insbesondere die Rechtsprechung, die freiwillige Gerichtsbarkeit (zum Beispiel das Grundbuch oder das Handelsregister), die Tätigkeit der Staatsanwaltschaft und die Zwangsvollstreckung. Organe der Rechtspflege sind teilweise außerhalb der Justiz (zum Beispiel als Rechtsanwalt oder Notar) tätig, vor allem aber innerhalb der Justiz als Richter, Beamte oder Tarifbeschäftigte. Die Einstellung erfolgt in einer bestimmten Laufbahn (Einfacher Dienst, Mittlerer Dienst, Gehobener Dienst, Höherer Dienst), die verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten bieten. Laufbahnen sind die Zusammenfassung von Ämtern derselben Fachrichtung, die eine gleiche Vor- und Ausbildung voraussetzen. Die Einstellung erfolgt dabei im unteren Amt, alle höheren Ämter sind nur durch Beförderung zu erreichen. Berufe in der Rechtspflege: Richterin/Richter Staatsanwältin/Staatsanwalt Rechtspflegerin/Rechtspfleger Bewährungshelferin/Bewährungshelfer Gerichtshelferin/Gerichtshelfer Justizfachwirtin/Justizfachwirt Justizfachangestellte/Justizfachangestellter Justizwachtmeisterin/Justizwachtmeister. |
:) Kontakt Leiter der Aus- und Fortbildungsstätte für Justizvollzugsbedienstetedes Landes Hessen H.B. Wagnitz-Seminar Josef-Baum-Haus Nr. 1 65199 Wiesbaden |
||||||
![]() |