![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung | ![]() Stadt- und Gemeindeverwaltungen
Celle, Stadtverwaltung
:) Profil #__ Celle ist eine Stadt mit 71 647 Einwohnern, davon 33 946 Männern. Celle hat eine Fläche von 175,00 qkm. Die Residenzstadt Celle ist eine große selbständige Stadt, ca. 35 km nordöstlich von Hannover gelegen, und zählt ca. 72 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Erstmals im Jahre 993 als Kellu (Siedlung am Fluß) urkundlich erwähnt, wurde die Stadt 1292 an der Aller einige Kilometer weiter westlich neu gegründet. Heute verfügt Celle über einen historischen Altstadtkern mit ca. 480 restaurierten Fachwerkhäusern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Mittelpunkt sind das seit 1292 erbaute Herzogschloss mit der 1485 eingeweihten Schloßkapelle, die 1308 eingeweihte Stadtkirche mit barocker Ausstattung und der Gruft der Welfenherzöge sowie das Rathaus, das über einen Weser-Renaissance Giebel und einen der ältesten Gasthöfe Niedersachsens, den Ratskeller von 1378 verfügt. Das Schloßtheater, das um 1674/75 eröffnet wurde, ist das älteste mit einem eigenen Ensemble ständig bespielte Theater Deutschlands. Ein geschlossenes Schulsystem und vielfältige kulturelle Angebote sowie umfassende Möglichkeiten der Freizeitgestaltung tragen zum hohen Wohn- und Freizeitwert der Stadt Celle bei. Über 600 Geschäfte laden zum Shopping in die Innenstadt ein. |
:) Kontakt Stadt Celle Helmuth-Hörstmann-Weg 1 D 29221 Celle Telefon: 05141 / 120 Telefax: 05141 / 12100 E-Mail: stadt@celle.de www.celle.de :) Weitere Infos... Mehr Informationen zu den Ausbildungsangeboten der Stadt Celle finden Sie links auf dieser Seite. Mit einem direkten Link hinter dem jeweiligen Beruf werden Sie auf das Internetangebot der Stadt Celle geführt. :) Tipps und mehr... Ratgeber zum BerufsStart Der DBW gibt für Auszubildende und Beamtenanwärter den Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst heraus. 144 Seiten mit Infos und Tipps rund um den BerufsStart bei Behörden und anderen Einrichtungen des öffentlichen Dienstes. Der Ratgeber kostet 7,50 Euro, zzgl. 2,50 Euro Versand >>>Zur Bestellung |
||||||
![]() |