![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() IT, Technik, Telekommunikation
Informatikassistent > Wirtschaft
:) Profil #__ Als Informatikassistent/in im Bereich Wirtschaft lösen Sie fachübergreifende kaufmännische Probleme im mittleren betrieblichen Management mit Hilfe der automatisierten (elektronischen) Datenverarbeitung, in der Regel an Schnittstellen zwischen Betriebswirtschaft und Informations-/Kommunikationstechnik (so genannte Computer-Misch- oder -Randaufgaben). Während der schulischen Ausbildung werden z.B. folgende Schwerpunkte vermittelt:
Die schulische Ausbildung wird durch Praktika im Wirtschaftsunternehmen ergänzt. Bei dieser Ausbildung handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. |
:) Ausbildungsdauer 2 Jahre :) Zugangsvoraussetzungen in der Regel Hochschulreife :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven In der Zukunft wird eine große Anzahl von hochqualifizierten Computer- Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsspezialisten benötigt. Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||
![]() |