
:) Zur Ausbildung
| |

IT, Technik, Telekommunikation
IT-System-Elektroniker
:) Profil
#__ Als IT-System-Elektroniker/in entwickeln Sie individuelle Informations- und Telekommunikationssysteme für ihre Kunden. Dazu installieren Sie alle notwendigen Geräte und Netzwerke einschließlich der Software.
Die Ausbildung ist in folgenden Fachrichtungen möglich:
- Computersysteme
- Endgeräte
- Festnetze
- Funknetze
- Sicherheitssysteme
Während der Ausbildung lernt man z.B.:
- Unterschiede der marktüblichen Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik z.B. in bezug auf Einsatzbereich, Leistungsfähigkeit oder Wirtschaftlichkeit
- Unterscheidung verschiedener Speichermedien sowie Ein- und Ausgabegeräte
- Einsatz von speichermedien
- Hardware, Anwendungsprogramme und Betriebssysteme installieren und konfigurieren
- Kunden informieren, beraten
- technische Unterlagen, Dokumentationen und Handbücher in deutscher und englischer Sprache lesen und auftragsbezogen auswerten
- Marktbeobachtungen vornehmen
- Vergleich von Preisen, Leistungen und Konditionen von Wettbewerbern
- Systempflege
- Produktschulungen planen und durchführen
Im Berufschulunterricht lernt man z.B.:
- Betrieb und sein Umfeld
- Geschäftsprozess
- Betriebsorgqanisation
- Informationsquellen
- Arbeitsmethoden
- IT-Systeme
- Fach-Englisch,
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen,
- vernetzte IT-Systeme
- Markt- und Kundenbeziehungen
- öffentliche Netze u. Dienste
- Rechnungswesen
- Controlling
Detaillierte Informationen unter den Berufsbildern:
- IT-System-Elektroniker(in) > Computersysteme
- IT-System-Elektroniker(in) > Endgeräte
- IT-System-Elektroniker(in) > Festnetze
- IT-System-Elektroniker(in) >
Funknetzt
- IT-System-Elektroniker(in) >
Sicherheitssysteme
IT-System-Elektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
|
|
:) Ausbildungsdauer
3 Jahre
:) Zugangsvoraussetzungen
in der Regel mittlerer Bildungsabschluss oder Hochschulreife
:) Berufsinhalt
- Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Erweiterungsmöglichkeit bewerten
- Komponenten auswählen und zusammen bauen
- Feststellen, welche Hard- und Softwareausstattung ein Arbeitsplatz benötigt
- Arbeitsabläufe und Datenflüsse im Unternehmen ermitteln
- Betriebssysteme für Netzwerke und Software installieren
- Systeme einpassen und in Betrieb nehmen
- Arbeiten in Projekten von der Zielsetzung, Planung, Qualitätssicherung
- Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsorganisation vorschlagen
- Aufgaben im Team planen und verteilen
- Instandhaltungen und Wartungen an IT-Systemen durchführen
- Schulunfen und Einweisungen
:) Branchen
- Anbieter von Hardwaresystemen
- Betreiber von Festnetzen
:) Perspektiven
In der Zukunft wird eine große Anzahl von hochqualifizierten Computer-, Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsspezialisten benötigt.
Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung
 |