![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Erziehung, Pädagogik, Soziales
Gymnastiklehrer
:) Profil #__ Als Gymnastiklehrer/in haben Sie die Aufgabe, Menschen jeden Alters durch Bewegungsübungen zu Entspannung und damit zur Erhaltung ihrer Gesundheit zu verhelfen. Sie haben die die Wahl zwischen folgenden Fachbereichen: Während der Ausbildung lernt man z.B.: Im praktischen Bereich:
Im theoretischen Bereich:
Im didaktischen Bereich:
Im schulischen Bereich:
Bei diesem Ausbildungsgang handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs. Während der Ausbildung kann man sich je nach schulischem Angebot auf bestimmte künftige Arbeitsbereiche spezialisieren, zum Beispiel auf pflegerische Gymnastik. Doppelt qualifizierende Bildungsgänge vermitteln gleichzeitig die Fachhochschulreife. In Bremen wird im Bereich Tanz und Gymnastik eine Fachschulausbildung mit Abschlussziel Gymnastik- und Tanzpädagoge/Gymnastik- und Tanzpädagogin angeboten, und zwar speziell für den Ausbildungsschwerpunkt Bewegungstherapie. |
:) Ausbildungsdauer 2 1/2 bis 3 Jahre (je nach Bundesland, Bildungseinrichtung sowie Wahl-/Sonderfächern bzw. Schwerpunkten) 2 Jahre (Tanz- und Bewegungstherapie in Bremen) :) Zugangsvoraussetzungen mindestens mittlerer Bildungsabschluss :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven Es wird ein wachsender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in sozialen, pflegenden, beratenden, betreuenden und unterrichtenden Berufen erwartet. Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||
![]() |