![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Büro, Personal, Orga, Verwaltung
Fremdsprachenassistent
:) Profil #__ Als Fremdsprachenassistent/in haben Sie das gleiche Tätigkeitsfeld wie Kaufleute für Bürokommunikation, allerdings verwenden Sie hierbei verschiedene Sprachen, vor allem Englisch, Französisch und Spanisch. Kernaufgaben sind das Übersetzen sowie das Bearbeiten der Post, einschließlich des Schriftverkehrs. Eine weitere wichtige Aufgabe ist das Vorbereiten von Sitzungen, Tagungen, Messen und Reisen. Während der Ausbildung an einer Berufsfachschule werden folgende Fächer unterrichtet:
Der Berufsabschluss ist nach Landesrecht geregelt. |
:) Ausbildungsdauer 2 Jahre :) Zugangsvoraussetzungen Fachhochschulreife :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven Es werden immer mehr Computer in die Büros Einzug halten. Deshalb werden kaufmännische und Verwaltungsberufe zum Teil rückläufig sein. Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||
![]() |