![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() PR, Medien, Marketing, Design
Fotomedienlaborant
:) Profil #__ Als Fotomedienlaborant/in stellen Sie Bilder und Reproduktionen (Fotos von vorhandenen Bildvorlagen) her und bearbeiten sie. Dazu nutzen Sie chemische und physikalische Verfahren. Mit Hilfe des Computers versehen Sie die Bilder mit Texten und passen sie den jeweiligen Anforderungen an. Im Ausbildungsbetrieb lernt man z.B.:
In der Berufsschule werden u.a. folgende Themen behandelt:
Fotomedienlaborant/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in Industrie und Handwerk angeboten. |
:) Ausbildungsdauer 3 Jahre 2 Jahre mit einer Berufsausbildung (Fotolaborant/in) :) Zugangsvoraussetzungen mindestens Hauptschulabschluss :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven Der Bedarf an gut ausgebildeten Spezialisten im Produktions- und Dienstleistungsbereich wird steigen. Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||||||
![]() |