![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Spedition, Verkehr, Tourismus, Gastronomie
Fahrzeugpfleger
:) Profil #__ Als Fahrzeugpfleger/in können Sie verschiedene Fahrzeuge unter Verwendung der gebräuchlichen Geräte, Maschinen und Werkstoffe innen und außen gründlich reinigen und pflegen und erkennen kleinere Lackschäden und bessern sie aus. Darüber hinaus erledigen Sie einfachere Wartungsarbeiten. Während der Ausbildung lernt man z.B.:
Praktische Kenntnisse werden innerhalb von Praktika vermittelt. Fahrzeugpfleger ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung erfolgt an Berufsfachschulen. |
:) Ausbildungsdauer 2 Jahre :) Zugangsvoraussetzungen Die Ausbildungsregelung wurde gezielt für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf entwickelt. Demnach ist der Hauptschulabschluss nicht erforderlich. :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven k.A. Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||
![]() |