
:) Zur Ausbildung
| |

Sonstiges
Fachkraft > Veranstaltungstechnik
:) Profil
#__ Sie arbeiten bei Veranstaltungen wie Konzerten, Messen, Fernsehsendungen und Shows. Beim Einsatz von Multimediatechniken, Videokonferenzen oder Lifeschaltungen sorgen sie für die gewünschten Effekte und einen reibungslosen Ablauf.
Die Ausbildung ist in folgenden Fachrichtungen möglich:
- Aufbau und Durchführung
- Aufbau und Organisation
Im Ausbildungsbetrieb - Schwerpunkt Aufbau und Durchführung - lernt man u.a.:
- Manuskripte, Exposés und Regievorgaben zur technischen und gestalterischen Umsetzung auszuwerten
- Standortprüfung für Aufbauten auf Tragfähigkeit, Standsicherheit und Befestigungsmöglichkeiten
- Projektionen als szenisches Mittel einzusetzen
- Soundchecks durchführen
- Tonein- und -ausspielungen
- Bild- und Tonmitschnitte anfertigen
- Spezialeffekte auswählen und einsetzen
- Veranstaltungsabläufe organisieren
- Havariekonzepte planen und abstimmen
Im Ausbildungsbetrieb - Schwerpunkt Aufbau und Organisation - lernt man u.a.:
- Projektziele festlegen, die Umsetzung mit den Beteiligten abstimmen und die anschließende Organisation zu übernehmen
- Projektionen als Präsentationsmittel einsetzen
- Präsentationsbeschallung auswählen und gestalten
- grafische Wandabwicklungen vorzunehmen
- Aufbauten an Kunden übergeben
Außerdem lernt man z.B.:
- Preise, Leistungen und Konditionen vergleichen
- Veranstaltungsstätten zu überprüfen
- Bauordnungsrecht
- Brandschutzvorschriften
- Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrecht
- Datenschutz
- Computer und Software bereitstellen
- Geräte und Anlagenteile inspizieren,lagern, verwalten, einsetzen
Themen des Berufschulunterrichts sind z.B.
- Kundenberatung
- Auftragsbearbeitung
- Energieversorgung prüfen, planen und aufbauen
- Beleuchtungsanlagen planen und aufbauen
- Beschallungsanlagen planen und aufbauen
- Veranstaltungstechnische Konstruktionen planen und einrichten
- Organisation
Kundenberatung und Auftragsbearbeitung
- Technische Sicherheit von Veranstaltungen
- Medieneinsatz planen und durchführen
- Technische Realisierung von Produktionen planen
Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
|
|
:) Ausbildungsdauer
3 Jahre
:) Zugangsvoraussetzungen
mindestens Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
:) Berufsinhalt
- Planen und Gestalten von Veranstaltungen oder Auftritte nach den Kundenwünschen
- Aufstellen Tonanlagen, Beleuchtungs- und Projektionseinrichtungen
- Bedienen von Geräten während der Veranstaltung
- Einweisen in die Handhabung und Bedienung
- Aufbauen von Podesten und Gerüsten und
- Spezialeffekte
- Sichern und Lagern der Geräte und Anlagen
:) Branchen
- Messe-, Kongress- und Unterhaltungsbranche
- Theater
- Firmen für Bild-, Ton- und Lichttechnik
- Film- und Produktionsfirmen
:) Perspektiven
Inhalt folgt
Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung
 |