
:) Zur Ausbildung
| |

Ernährung, Gesundheit, Pflege
Fachangestellter > Bäderbetriebe
:) Profil
#__ Als Fachangestellte/r im Bäderbetrieb beaufsichtigen Sie den Badebetrieb, kontrollieren und sichern den technischen Betriebsablauf.
Im Ausbildungsbetrieb lernt man z.B.:
- die Planung und Organisation des Aufsichtsdienstes
- welche Desinfektions- und Reinigungsmittel für die Hygiene in Bädern und Badeanlagen gebräuchlich sind
- welche Gefahren beim Badebetrieb in und an Naturgewässern oder im Beckenbereich auftreten und wie man den Badebetrieb beaufsichtigt
- wie man bedrohliche Situationen erkennt und Sofortmaßnahmen einleitet
- wie man Verunglückte versorgt und Ertrinkende rettet
- wie man Besuchern Spiel- und Sportarrangements anbietet
- wie man Schwimm, Spring- und Tauchunterricht für verschiedene Personen- und Altersgruppen gestaltet
- wie die technischen Anlagen sowie die Spielgeräte und Rutschbahnanlagen gewartet und gepflegt werden
- worauf beim Entnehmen von Wasserproben zu achten ist und wie man die Messgeräte zur Überwachung der Wasserqualität handhabt und pflegt
- wie man Werbemaßnahmen durchführt
Themen des Berufsschulunterrichts sind z.B.:
- Dienst-, Verwaltungs- und Vertragsrecht für Bäderbetriebe
- Organisation von Bädern und Grundlagen wirtschaftlicher Betriebsführung
- Besucherbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit
- Bäderarten, Bädertechnik
- Gesundheitslehre
- Hilfeleistung bei Notfällen
- Schwimmlehre
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und wird im öffentlichen Dienst angeboten.
|
|
:) Ausbildungsdauer
3 Jahre
:) Zugangsvoraussetzungen
in der Regel mittlerer Bildungsabschluss
:) Berufsinhalt
- Beaufsichtigen des Badebetriebs
- Betreuen der Besucher
- Schwimmen, Tauchen und Springen beibringen
- Erste Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen
- Wasserqualität prüfen und sichern
- technischen Betriebsablauf kontrollieren und sichern
- bäder- und freizeittechnische Einrichtungen, pflegen und warten
- leichte Verwaltungsarbeiten durchführen
- Mitwirken bei der Gestaltung von Werbemaßnahmen
:) Branchen städtische und private:
- Hallenbäder
- Frei- und Naturbäder
- Strandbäder
:) Perspektiven
Es wird ein wachsender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräfte in sozialen, pflegenden, beratenden und betreuenden Berufen erwartet.
Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung
 |