![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Büro, Personal, Orga, Verwaltung
Betriebswirt
:) Profil #__ Bei der Erstausbildung Betriebswirt/in an Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA) bzw. Wirtschaftsakademien handelt es sich um eine Abiturientenausbildung. Sie besteht zum einen aus einer kaufmännischen Ausbildung nach dem dualen Prinzip mit dem Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Zum anderen wird diese praktische Ausbildung ergänzt durch ein ausbildungsbegleitendes betriebswirtschaftliches Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Während der Ausbildung im Unternehmen lernen die angehenden Betriebswirte und Betriebswirtinnen die wichtigsten Abteilungen eines Wirtschaftsbetriebes kennen und werden durch die berufspraktische Ausbildung mit allen anfallenden Arbeiten und Aufgaben vertraut gemacht. Dazu erfolgt in den ersten beiden Ausbildungsjahren der Berufsschulunterricht in den Fächern der jeweiligen kaufmännischen Berufsausbildung. An der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie werden berufsbegleitend zum Beispiel folgende Lerninhalte vermittelt: in Betriebswirtschaftslehre: internes und externes Rechnungswesen betriebswirtschaftliche Steuerlehre Finanzmanagement Planung und Organisation, Personalwesen Marketing in Volkswirtschaftslehre: Theorie Wirtschaftspolitik Außenhandelspolitik im Privatrecht: Schuldrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht im Öffentlichen Recht: Staatsrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Umweltrecht, Europarecht Datenverarbeitung Wirtschaftsenglisch Die praktischen und theoretischen Ausbildungsanteile wechseln einander ab. |
:) Ausbildungsdauer 3 Jahre :) Zugangsvoraussetzungen mindestens Hochschulreife :) Berufsinhalt :) Branchen :) Perspektiven Inhalt folgt Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||
![]() |