![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Ernährung, Gesundheit, Pflege
Assistent > Gesundheits- u. Sozialwesen
:) Profil #__ Als Assistentin oder Assistent im Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten Sie im medizinischen, pflegerischen, sozialen oder betriebswirtschaftlichen Bereich im gesamten Gesundheits- und Pflegewesen. Während der theoretischen Ausbildung lernt man u.a.:
Allgemeine Kenntnisse erwirbt man in den Pflichtfächern:
Zum Erwerb der Fachhochschulreife wird Zusatzunterricht in den Wahlfächern
Die schulische Ausbildung wird durch ein Betriebspraktikum ergänzt. Dort lernt man den Pflegevorgang kennen, die Verwaltung der Pflege und den kaufmännischen Bereich. Bei diesem Ausbildungsgang handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufskollegs. |
:) Ausbildungsdauer 1 Jahr :) Zugangsvoraussetzungen Vorausgesetzt wird ein mittlerer Bildungsabschluss und das Abschlusszeugnis des Berufskollegs Gesundheit und Pflege I mit entsprechenden Noten. :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven Es wird ein wachsender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräfte in sozialen, pflegenden, beratenden und betreuenden Berufen erwartet. Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||||
![]() |