| 
 Ausbildung bei der Stadt Kiel
 
 Die Landeshauptstadt Kiel ist eine der größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetriebe in Schleswig-Holstein. Sie bietet soziale und sichere Arbeitsplätze und bildet regelmäßig unterschiedliche Ausbildungsberufe aus. Im Mittelpunkt der vielfältigen Berufsbilder stehen immer die Einwohnerinnen und Einwohner dieser weltoffenen, gut gelaunten Stadt.
 
 Folgende Berufsbilder werden bei der Stadt Kiel angeboten:
 - Bachelor of Arts Public Administration (Stadtinspektoranwärterin / Stadtinspektoranwärter)
 - Bauzeichnerin / Bauzeichner Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
 - Brandmeisteranwärterin / Brandmeisteranwärter
 - Elektronikerin / Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik
 - Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (FaMIs)
 - Fachinformatikerin / Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration
 - Fachkraft für Abwassertechnik
 - Forstwirtin / Forstwirt
 - Friedhofsgärtnerin / Friedhofsgärtner
 - Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter
 - Industriemechanikerin / Industriemechaniker
 - Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker
 - Köchin / Koch
 - Landschaftsgärtnerin / Landschaftsgärtner
 - Oberbrandinspektoranwärterin / Oberbrandinspektoranwärter
 - Rettungsassistentin / Rettungsassistent
 - Tiefbaufacharbeiterin / Tiefbaufacharbeiter Fachrichtung Straßenbau
 - Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter
 
 Weitere Informationen zur Ausbildung und aktuellen Ausbildungsangeboten unter:
 www.kiel.de/ausbildung
 
 Autor: Ruben Heim/Claudia Kester
 
 
 
 
 Rund um die Ausbildung im Öffentlichen Dienst:
 - Den Ratgeber BerufsStart im Öffentlichen Dienst" können Sie für nur 7,50 Euro bestellen.
 - Hier geht es zur Ausbildungsplatzbörse des öffentlichen Dienstes
 
 
 
   |