![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung | ![]() Stadt- und Gemeindeverwaltungen
Bretten, Stadtverwaltung
:) Profil #__ Bretten ist eine Stadt mit 27 938 Einwohnern, davon 13 827 Männern. Bretten hat eine Fläche von 71,12 qkm. Die Große Kreisstadt Bretten mit ihren rund 28.000 Einwohnern ist ein aufstrebendes Mittelzentrum zwischen den Oberzentren Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart und Heilbronn. Gute Verkehrsverbindungen zu den Autobahnen A5, A8 und A6 (maximal 25 km) sowie die Lage am Kreuzpunkt der Eisenbahnlinien Karlsruhe-Heilbronn bzw. Stuttgart-Bruchsal und vor allem auch die Stadtbahnlinien von Karlsruhe, Heilbronn und Bruchsal machen sie für den Besucher leicht erreichbar. Die günstige Verkehrslage ist außerdem ein wichtiger Standortvorteil für die Wirtschaft. Bretten unterhält eine Reihe von aktiven Städtepartnerschaften zu Wittenberg und Hemer in Deutschland, Condeixa in Portugal, Longjumeau und Bellegarde in Frankreich sowie Pontypool in Wales/Großbritannien. Der Stadtteil Diedelsheim pflegt eine Partnerschaft mit der Gemeinde Hidas in Ungarn, der Stadtteil Neibsheim unterhält Partnerschaften mit den Gemeinden Neuflize in Frankreich und Nemesnadudvar (Nadwar) in Ungarn. |
:) Kontakt Stadtverwaltung Bretten Untere Kirchgasse 9 75015 Bretten Postanschrift: Stadtverwaltung Bretten Postfach 1560 75005 Bretten Telefon: 07252 / 921-0 Telefax: 07252 / 921-160 E-Mail: stadt@bretten.de www.bretten.de :) Weitere Infos... Mehr Informationen zu den Ausbildungsangeboten der Stadt Bretten finden Sie links auf dieser Seite. Mit einem direkten Link hinter dem jeweiligen Beruf werden Sie auf das Internetangebot der Stadt Bretten geführt. :) Tipps und mehr... Ratgeber zum BerufsStart Der DBW gibt für Auszubildende und Beamtenanwärter den Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst heraus. 144 Seiten mit Infos und Tipps rund um den BerufsStart bei Behörden und anderen Einrichtungen des öffentlichen Dienstes. Der Ratgeber kostet 7,50 Euro, zzgl. 2,50 Euro Versand >>>Zur Bestellung |
||||||
![]() |