![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Spedition, Verkehr, Tourismus, Gastronomie
Assistent > Freizeitwirtschaft
:) Profil #__ Als Assistentin bzw. Assistent im Bereich Freizeitwirtschaft können Sie im Fremdenverkehrsbüro, Reisebüros u.ä. Einrichtungen zahlreiche Tätigkeiten von der Beratung am Schalter, Organisation von Veranstaltung bis zur verwaltenden Bürotätigkeiten ausüben. Die Ausbildung umfasst 3 Lernbereiche: Themen sind z.B.:
Der praktische Teil der Ausbildung findet 1 Tag pro Woche oder in Blockform in einer hierfür geeigneten Praxisstelle statt. Bei dem Ausbildungsgang Assistent/in - Freizeitwirtschaft handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. |
:) Ausbildungsdauer 2 Jahre :) Zugangsvoraussetzungen in der Regel mittlerer Bildungsabschluss :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven k.A. Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||
![]() |