![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Erziehung, Pädagogik, Soziales
Sozialassistent
:) Profil #__ Als Sozialassistent/in ergänzen Sie die Tätigkeiten von Erziehern, Sozialpädagogen, Kinderkrankenschwestern und Eltern im hauswirtschaftlichen, pflegerischen und erzieherischen Bereich. Ihre Aufgaben und Tätigkeiten richten sich nach dem jeweiligen Einsatzgebiet und sind z.B. Einkaufen, Mahlzeiten zubereiten, Wäsche- und Wohnungspflege und Grundpflege bei Kranken und Bettlägerigen. In den Fächern mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik lernt man z.B.:
In den Fächern mit dem Schwerpunkt Haus- und Familienpflege lernt man z.B.:
Bei diesem Ausbildungsgang handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. |
:) Ausbildungsdauer 2 Jahre :) Zugangsvoraussetzungen mittlerer Bildungsabschluss :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven Es wird ein wachsender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in sozialen, pflegenden, beratenden, betreuenden und unterrichtenden Berufen erwartet. |
||||||
![]() |