
:) Zur Ausbildung
| |

PR, Medien, Marketing, Design
Mediengestalter > Digital- u. Printmedien > Design
:) Profil
#__ In der Fachrichtung Mediendesign beraten Mediengestalter und Mediengestalterinnen ihre Kunden bei der gestalterischen Umsetzung von Medienprodukten und entwickeln Gestaltungskonzeptionen.
Im Ausbildungsbetrieb lernt man z.B.:
- Gestaltungsgrundsätze bei der Herstellung von Medienprodukten
- Wirkung von Schriften oder Farben als Gestaltungsmittel
- Dateiformate und deren Anwendungsbereiche
- Texte lesegerecht gestalten
- Tabellen und Diagramme erstellen
- analoge Daten digitalisieren
- Informationsquellen aufgabenbezogen auswerten
- Gestaltungskonzepte entwickeln und präsentieren
- Medienprodukte präsentationsreif gestalten
Während des Unterrichts in der Berufsschule lernt man z.B.:
- Betriebliche Geschäftsprozesse
- Gestaltungsgrundsätze
- Herstellen von Medienprodukten
- Hardwarekonfiguration und Datenhandling
- Betriebliche Arbeitsabläufe
- Gestaltungsvarianten
- Medienproduktion
- Entwicklung von Gestaltungskonzeptionen
- Gestalten von Medienprodukten
- Datenmanagement
Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
|
|
:) Ausbildungsdauer
3 Jahre
:) Zugangsvoraussetzungen
in der Regel mittlerer Bildungsabschluss
:) Berufsinhalt
- Kundenberatung
- Vorschläge unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und gestalterischer Aspekte
- Vorlagenbeurteilung (Texte, Bilder, Grafiken)
- Layoutentwurf(Gestaltungsvorschläge) am Bildschirm
- Datenaufbereitung
- Gestaltungskonzept entwerfen (Text, Bild, Grafiken und ggf. Sound- und Videosequenzen)
:) Branchen
- Medienagenturen (Bilderdienste, Multimedia)
- Verlagen, Druckereien und Grafikbüros
- Werbeagenturen und Werbeabteilungen von Unternehmen
- Film- und Fernsehanstalten
:) Perspektiven
Der Bedarf an gut ausgebildeten Spezialisten im Produktions- und Dienstleistungsbereich wird steigen.
 |