![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() Kunst, Musik
Instrumentalmusiker, Orchestermusiker
:) Profil #__ als Instrumentalmusiker/in oder als Orchestermusiker/in gestalten Sie instrumentale Musikstücke solo, im Instrumentalensemble oder im Orchester. Außerdem studieren Sie ihre Partien ein und nehmen an Proben und Aufführungen teil. Die Ausbildungsinhalte sind von den Hochschulen zu den Musikakademien, aber auch innerhalb der gleichen Bildungseinrichtungen, verschieden. Während des Studiums wird man z.B. in folgenden Fächern unterrichtet:
Bei diesem Ausbildungsgang handelt es sich um eine zum Teil landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und ähnlichen Einrichtungen. Ausbildung kann auch durch ein Studium an Hochschulen erfolgen. |
:) Ausbildungsdauer a)3 bis 6 Jahre (an Berufsfachschulen für Musik) b)4 bis 5 Jahre (an Hochschulen) :) Zugangsvoraussetzungen bei a)in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss (an Berufsfachschulen) sowie das Bestehen einer Aufnahmeprüfung. bei b)in der Regel allgemeine Hochschulreife (an Hochschulen) sowie das Bestehen einer Aufnahmeprüfung :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven k.A. Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||||||
![]() |