![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() IT, Technik, Telekommunikation
Informatikassistent > Medizinökonomie
:) Profil #__ In der Fachrichtung Medizinökonomie erarbeiten Sie DV-gestützte Lösungen für administrativ-organisatorische Aufgaben in Krankenhausverwaltungen, Krankenkassen und kassenärztlichen Vereinigungen. Während der schulischen Ausbildung lernt man z.B.:
Bei diesem Ausbildungsgang handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung. Das (derzeit nur in Nordrhein-Westfalen - Bergisch-Gladbach und Paderborn - angebotene) Bildungsangebot richtet sich an Abiturienten und Abiturientinnen bzw. Bewerber und Bewerberinnen mit Fachhochschulreife. |
:) Ausbildungsdauer 2 Jahre :) Zugangsvoraussetzungen in der Regel Hochschulreife :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven Laut Forschung werden künftig eine große Anzahl von hochqualifizierten Computer-,Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsspezialisten benötigt. Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||||
![]() |