![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() PR, Medien, Marketing, Design
Fachangestellter > Medien- u. Informationsdienste
:) Profil #__ Sie haben viel mit Print-Medien (Bücher, Zeitschriften), elektronischen Medien (CD-ROMs, Videos usw.) und virtuellen Medien (Internet) zu tun. Sie arbeiten als Informationsspezialisten und beschaffen für ihre Arbeitgeber Nachrichten aus Zeitungen, Bibliotheken, Archiven, Datenbanken und aus dem Internet. Die Ausbildung wird angeboten in den Fachrichtungen:
Detaillierte Informationen unter den Berufsbildern:
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). |
:) Ausbildungsdauer 3 Jahre :) Zugangsvoraussetzungen in der Regel mittlerer Bildungsabschluss :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven Der Bedarf an gut ausgebildeten Spezialisten im Produktions- und Dienstleistungsbereich wird steigen. Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||
![]() |