![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]()
:) Zur Ausbildung
| ![]() PR, Medien, Marketing, Design
Drucker
:) Profil #__ Als Drucker/in treffen Sie alle notwendigen Vorbereitungen für den Druck unterschiedlicher Druckerzeugnisse wie z.B. Broschüren, Zeitschriften, Prospekte. Dabei wählen Sie die richtigen Druckfarben, richten die Druckmaschinen ein und steuern den Druckprozess. Sie achten dabei u.a. auf die optimale Farbabstimmung und korrigieren Fehler. Abschließend prüfen Sie die Qualität der fertigen Produkte. Im Digitaldruckbereich sind Sie auch für die Weiterverarbeitung zuständig. Die praktische Ausbildung erfolgt je nach Druckprozess im Ausbildungsbetrieb in verschiedenen Fachrichtungen:
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden z.B.:
Während des theoretischen Unterrichts in der Berufsschule erwirbt man grundlegende berufsspezifische Kenntnisse wie z.B.:
Drucker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). |
:) Ausbildungsdauer 3 Jahre :) Zugangsvoraussetzungen mindestens Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss :) Berufsinhalt
:) Branchen
:) Perspektiven Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung |
||||||||||||||
![]() |