
:) Zur Ausbildung
| |

Sonstiges
Bestattungsfachkraft
:) Profil
#__ Als Bestattungsfachkraft übernehmen Sie alle Tätigkeiten, die bei er Vorbereitung, Ausgestaltung, Leitung und Durchführung von Bestattungen anfallen.
Im Ausbildungsbetrieb lernt man z.B.:
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz
- Informations- und Kommunikationstechnik
- berufsbezogene Rechtsvorschriften
- berufsbezogene Normen
- technische Unterlagen
- Arbeitsablaufplanung
- Geschäfts- und Verwaltungsaufgaben
- Riten und Gebräuche
- Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen
- Trauerfeiern und Bestattungen durchführen
- Psychologische Maßnahmen
- Bestattungsvorsorge
Im Berufschulunterricht werden z.B. folgende Themen behandelt:
- Das Bestattungsunternehmen marktorientiert präsentieren
- Geschäftsprozesse im Bestattungsunternehmen erfassen
- Friedhöfe verwalten und pflegen
- Bestattungsverträge abschließen und abrechnen
- Bestattungen und Trauerfeiern planen
und ausrichten
- Verstorbene versorgen und transportieren
- Hinterbliebene betreuen
- Personalplanung
Bestattungsfachkraft ist als anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
|
|
:) Ausbildungsdauer
3 Jahre
:) Zugangsvoraussetzungen
mindestens Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss
:) Berufsinhalt
- Hinterbliebene betreuen und beraten
- Bestattungsaufträge entgegennehmen und bearbeiten
- bei der Durchführung von Bestattungen mitwirken
- Verstorbene nach hygienischen und thanatopraktischen Grundsätzen versorgen
- grabtechnische Arbeiten durchführen
- Kunden über Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge informieren, Angebote unterbreiten und Finanzierungsmöglichkeiten erläutern
:) Branchen
:) Perspektiven
k.A.
Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung
 |