
:) Zur Ausbildung
| |

Beratung, Finanzen, Verkauf
Verkäufer
:) Profil
#__ Als Verkäufer und Verkäuferin sind Sie in erster Linie im Verkauf tätig und führen Beratungs- und Verkaufsgespräche. Sie nehmen aber auch Waren an und lagern diese. Hinzu kommt das Verpacken, Kassieren, Auszeichnen und Ordnen der Ware.
Im Ausbildungsbetrieb lernt man z.B.:
- Warensortiment
- Warenannahme- u. lagerung
- Gebrauch und Pflege von Verkaufseinrichtungen und Arbeitsgeräten
- Vorbereiten der Waren für den Verkauf
- Mitarbeit im Verkauf
- Umgang mit Kunden
- Inventur
- Wareneingangskontrolle
- Warenauszeichnung
- Abwickelung von Reklamationen und Warenumtausch
- Kenntnisse zu Herstellerpreis, Einstandspreis, Preisbindung, Skonto und Rabatt
Im Berufsschulunterricht lernt man z.B.:
- Grundlagen des Warensortiments
- betriebswirtschaftliche Funktionen des Einzelhandels
- Rechtsvorschriften des Handels
- Käufer- und Verkäuferverhalten
- Warenverkaufskunde
- Wirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Datenverarbeitung
Verkäufer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Eine schulische Ausbildung ist ebenfalls möglich.
|
|
:) Ausbildungsdauer
2 Jahre
:) Zugangsvoraussetzungen
mindestens Hauptschulabschluss
:) Berufsinhalt
- Verkauf, Disposition oder Verwaltung.
- Beraten der Kunden
- Verkaufsabrechnung
- Bei der Sortimentsgestaltung mitwirken
- Bedarf für einzelne Waren ermitteln
- Lagerhaltung und Versand
- Verkaufsvorbereitende Tätigkeiten
- Verkaufsförderung und Werbung
- Bei Inventuren und Bestandskontrollen mitwirken
:) Branchen
- div. Unternehmen des Einzelhandels
:) Perspektiven
Die Berufsforschung prognostiziert einen wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in beratenden Berufen.
 |