
:) Zur Ausbildung
| |

Architektur, Bau
Bauzeichner
:) Profil
#__ Als Bauzeichner/in fertigen Sie genaue Darstellungen von Gebäuden, einzelnen Gebäudeteilen, der Konstruktion von Versorgungseinrichtungen und anderer Details sowie von Baugrundstücken an. Dabei arbeiten Sie fast ausschließlich mit spezieller CAD-Software (Computer Aided Design).
Die Ausbildung wird mit folgenden Schwerpunkten angeboten:
- Architektur
- Ingenieurbau
- Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
Weitere Informationen unter den Berufsbildern:
- Bauzeichner(in) Architektur
- Bauzeichner(in) Ingenieurbau
- Bauzeichner(in) Tief-, Straßen- u. Landschaftsbau
In der praktischen Ausbildung lernt man z.B.:
- Zeichnungen rechnergestützt erstellen, verwalten, editieren, plotten
- Anwendungssoftware nutzen
- Avlauf von Bauprozessen
- Baustoffe beurteilen und verwenden
- Konstruieren von Grundrissen, Schnitten und Ansichten
- Fotodokumentationen erstellen
- Fehler und Qualitätsmängel beheben
- Berechnungen nach baurechtlichen Vorgaben erstellen
Themen des Berufschulunterrichts sind z.B.:
- Bauplanung
- aufnehmen und planen der einzelnen Teile eines Bauwerkes
- erschließen eines Baugrundstückes
Bauzeichner/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und wird in der Industrie und im öffentlichen Dienst angeboten.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Beruf in einer schulischen Ausbildung zu erlernen.
|
|
:) Ausbildungsdauer
3 Jahre
:) Zugangsvoraussetzungen
in der Regel mittlerer Bildungsabschluss
:) Berufsinhalt
- Arbeitsabläufe auftragsbezogen planen und koordinieren
- Bauzeichnungen für Bauplanung und Ausführung erstellen
- Skizzen, Zeichnungen, Pläne und Ansichten zeichnerisch bzw. per Computer darstellen
- Aufmaße und Bestandslisten erstellen
- Fachspezifische Berechnungen durchführen
- Vermessungsarbeiten durchführen
- Dokumentationen und Zeichnungen für Präsentationen anfertigen
- bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen mitwirken
- Bauanträge unter Beachtung von Bauvorschriften ausarbeiten
- Einfache statische Nachweise berechnen
- Abrechnungszeichnungen anfertigen und bei Bauabrechnungen mitwirken
:) Branchen
- Architektur- und Ingenieurbüros
- Baugewerbe, z.B. Hoch-, Tief- und Verkehrsbau
- Allgemeine öffentliche Verwaltung, vor allem Bauverwaltung
- Industrieunternehmen aus allen Wirtschaftszweigen mit eigenen Bauabteilungen
- Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und Gips, z.B. Betonfertigteilbau
- Garten- und Landschaftsbau
- Bauträger
:) Perspektiven
k.A.
Ratgeber nur 7,50 Euro: BerufsStart im öffentlichen Dienst Für Auszubildende und Beamtenanwärter im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. einen neuen Ratgeber BerufsStart im öffentlichen Dienst herausgegeben. Auf mehr als 144 Seiten werden Infos, Tipps und Ratschläge rund um den Berufsstart im öffentlichen Dienst gegeben. Sie können den Ratgeber zum Preis von 7,50 Euro (zzgl. Versandkostenpauschale von 2,50 Euro) >>>online Bestellung
 |