
:) Zur Ausbildung
| |

PR, Medien, Marketing, Design
Siebdrucker
:) Profil
#__ Als Siebdrucker drucken Sie Bilder, Schrift und grafische Formen auf schwer zu bedruckende Materialien wie z.B. Metall, Glas oder Kunststoff.
Im Ausbildungsbetrieb lernt man z.B.:
- Druckformträger auswählen, prüfen und vorbereiteen
- Siebdruckform herstellen
- Farbtöne mischen, abstimmen und andrucken,
- Bedruckstoffe verwendungsbezogen auswählen und einsetzen
- Druckmaschine auftragsbezogen einrichten
- Druckformträger unter Berücksichtigung des Druckbildes auswählen
- Siebdruckformen herstellen
- technische Einrichtungen warten
- ein- und mehrfarbige Druck- und Plottererzeugnisse in geforderter Auflagenhöhe herstellen
- Kostenkalkulation
- Kundenberatung und -pflege
Während des theoretischen Unterrichts in der Berufsschule lernt man z.B.:
- betriebliche Geschäftsprozesse analysieren
- Aufträge bearbeiten
- Gestaltungsgrundsätze analysieren und anwenden
- Medienprodukte herstellen
- betriebliche Arbeitsabläufe organisieren
- Daten für die Druckvorlagenherstellung analysieren und verarbeiten
- Druckformen herstellen
- Druckprozesse vorbereiten
- Druckprodukte herstellen
- Qualitätssicherung
- Planung, Vorbereitung und Überwachung der Druckprozesse
Siebdrucker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).
|
|
:) Ausbildungsdauer
3 Jahre
:) Zugangsvoraussetzungen
mindestens Hauptschulabschluss
:) Berufsinhalt
- Siebdruckformen herstellen
- Siebdruck auf verschiedenen Bedruckstoffen
- Verarbeitungseigenschaften von Bedruckstoffen prüfen
- Siebdruckvorlagen manuell oder über DTP herstellen
- Siebdruckfarben auf den Bedruckstoff und Maschinentyp abstimmen
- Siebdruckmaschinen einrichten, umrichten und bedienen
- Trocknungsgeräte einstellen
- Vorlagen, Druckfarben, Druckergebnis messen und prüfen
- Druckgut entsprechend weiterverarbeiten bzw. ausrüsten
- Arbeitsgeräte, Maschinen und Anlagen pflegen und instand halten
:) Branchen
- Druckerei (ohne Zeitungsdruckerei)
- Sonstiges Druckgewerbe, zum Beispiel Etikettendruckereien
- Druckweiterverarbeitung, zum Beispiel Buchbindereien
- Herstellung von Wellpapier/-pappe, von Verpackungsmitteln, Folienhersteller
- Herstellung von sonstigen Waren aus Papier, Karton und Pappe
- Herstellung/Veredlung/Verarb. v.sonst.Glas einschl.tech.Glas
- Herstellung von Verpackungsmitteln aus Kunststoff
- Maler- und Lackierergewerbe, zum Beispiel Lackier- und Kaschierbetriebe
:) Perspektiven
Der Bedarf an gut ausgebildeten Spezialisten im Produktions- und Dienstleistungsbereich wird steigen.
 |